Alle Artikel von Dennis Hasemann

Verlagsabend mit Wagenbach verschoben!

Der Verlagsabend mit dem Wagenbach Verlag und Eva Strasser muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Wir bemühen uns bereits um einen Ersatztermin.
Bereits erworbene Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit oder können in unserer Buchhandlung umgetauscht werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Jacob Karlzon Zusatzkonzert in Essen – 13.12.2025

Jacob Karlzon – Zusatzkonzert in Essen-Werden

Das Konzert von Jacob Karlzon am 13. Dezember 2025 um 20 Uhr im Bürgermeisterhaus Essen-Werden ist bereits ausverkauft.

Damit dennoch alle die Gelegenheit haben, den schwedischen Ausnahme-Pianisten live zu erleben, gibt es am gleichen Tag ein Zusatzkonzert um 16:30 Uhr.

Mit seinem aktuellen Programm Winter Stories – Solo Piano entführt Jacob Karlzon das Publikum in klangvolle Winterlandschaften – poetisch, kraftvoll und voller Atmosphäre. Ein musikalischer Abend, der Herz und Seele berührt.

Bürgermeisterhaus Essen-Werden, Heckstraße 105
Zusatzkonzert: Samstag, 13. Dezember 2025, 16:30 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Eintritt: 32 €
Jetzt Tickets sichern

Ritter Rost live in Essen-Werden: Große Buch-Premiere mit Jörg Hilbert

Kinderbuchautor Jörg Hilbert mit einer Theaterpuppe von Ritter Rost auf Jörg Hilberts Schultern sitzend

Ein ganz besonderes Ereignis für kleine und große Bücherfreunde:
Jörg Hilbert, der Erfinder von Ritter Rost, kommt endlich nach Werden – und das wollen wir feiern! Freut euch auf neue Vorlesegeschichten, Musik, lustige Überraschungen und natürlich auf den kleinen Drachen Koks, Burgfräulein Bö und den schrägen Ritter aus Schrott. Ein Nachmittag voller Geschichten, Musik und guter Laune – für die ganze Familie!

Jörg Hilbert
Ritter Rost. Vorlesegeschichten

Samstag, 27. September 2025
Forum des Mariengymnasiums
Brückstr. 108, 45239 Essen
Einlass 15.30 Uhr
Beginn 16.00 Uhr
Eintritt Kinder 8,– € | Erwachsene 14,– €

Unser Veranstaltungsprogramm 2025

In der zweiten Jahreshälfte wird unsere Buchhandlung (und das Bürgermeisterhaus, das Marienforum, der Ratssaal …) wieder zur Bühne für Bücher, Musik und Gespräche.

Mit dabei: Florian Schroeder & Bettina Böttinger, das Tingvall Trio, Jacob Karlzon, Ritter Rost, Marcus S. Kleiner, Eva Strasser, Steffen Kopetzky – und viele weitere kluge, laute, leise, musikalische, poetische Gäste.

Zwischen Jazzkonzert und Kinderlesung, zwischen Speed-Dating für Bücher und literarischem Italienabend ist für jede und jeden etwas dabei.

Blättern Sie durch unser Programmheft, holen Sie sich Ihr Exemplar in einer unserer  Buchhandlungen oder stöbern Sie online & buchen Sie jetzt schon Ihre Tickets!

 

Die neue schmitzkatze ist da!

Glaskugel hatten wir keine, dafür viele Gespräche, viel Lektüre und ein wachsendes Bedürfnis: nach Büchern, die guttun. Nicht banal. Aber herzlich. Nicht beliebig. Aber freundlich.

Die neue schmitzkatze ist da – mit Empfehlungen für alle Lagen und Lebenslagen. Mit einem Besuch bei Kinderbuchautor Jörg Hilbert (ja, Ritter Rost ist ein Essener) und einer leisen Begegnung im Kloster Himmerod. Mit einem Selbstversuch auf dem Campingplatz, mit Schreibwerkstatt, Nachhaltigkeitsgedanken und einem Abschied von Thomas Plaßmann, der uns viele Jahre mit seinen Cartoons begleitet hat. Er möchte in Zukunft kürzer treten und wir danken ihm herzlichst für all die Hingabe und Kreativität.

Eine Ausgabe zwischen Leichtigkeit und Ernst – wie das Leben eben.
Jetzt in unseren Buchhandlungen.
Oder hier zum Reinblättern: www.schmitzbuch.de/schmitzkatze

Wladimir Kaminer &
Martin Hyun
Lesung
Gebrauchsanweisung für Nachbarn

Ein Abend voller Geschichten, Witz und kluger Beobachtungen

Samstag, 14. Juni 2025
Marienforum Essen, Brückstraße 108, 45239 Essen
Einlass: 19:00 Uhr · Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 26,– €
Jetzt Tickets sichern und dabei sein!

Die verrücktesten Geschichten stammen aus der Nachbarschaft!
Der Bestsellerautor Wladimir Kaminer und der Politikwissenschaftler und ehemalige Eishockeyprofi Martin Hyun sind nicht nur Freunde, sondern auch erfahrene Nachbarn – von der Wohngemeinschaft bis zur internationalen Diplomatie.

In ihrer neuen „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ nehmen sie das Phänomen Nachbarschaft augenzwinkernd unter die Lupe:
– Wie geht man mit anstrengenden Nachbarn entspannt um?
– Wie wird man ungeliebte Mitbewohner los?
– Und warum stellt man sich im Berliner Wedding besser nicht vor?

Freuen Sie sich auf einen Abend mit Charme, Witz und vielen klugen Beobachtungen. Kaminer und Hyun erzählen, lesen, diskutieren – und ganz sicher wird sich jede*r im Publikum irgendwann denken:
„Genau so ist es bei uns auch!“

 


Die LITERADTOUR kommt nach Essen-Werden!

Am Freitag, den 2. Mai 2025, begrüßen wir einen ganz besonderen Gast in Essen-Werden: Lennart macht Halt mit seiner bundesweiten LITERADTOUR – einem außergewöhnlichen Literaturprojekt auf zwei Rädern.

Was ist die LITERADTOUR?

Mit einem Lastenrad voller Bücher und kreativer Ideen reist Lennart quer durch Deutschland, um Literatur auf Straßen, Plätzen und in unerwarteten Begegnungen zum Leben zu erwecken. Sein Ziel: Menschen miteinander ins Gespräch bringen – über Texte, Gedichte, Geschichten und Gedanken. Die LITERADTOUR ist eine Einladung, Literatur ganz neu zu erleben: spontan, zugänglich und mitten im Alltag.

Wann und wo?

Datum: Freitag, 2. Mai 2025,
Ort: Essen-Werden – bei uns vor und in der Buchhandlung
Uhrzeit: 18:30 Uhr

Was erwartet Sie?

  • Gespräche über Literatur und über eine 8000 km lange Radtour

  • Gelegenheit zum Zuhören, Mitmachen und Austausch

  • Literatur dort, wo man sie nicht erwartet – direkt vom Fahrrad aus

  • Ein besonderes Erlebnis für alle Altersgruppen

Lennart, und natürlich auch wir, freuen sich auf viele offene Ohren und neugierige Begegnungen!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Webseite:
www.literadtour.de

Werdener Friedenswoche
Eine Woche für Erinnerung und Zukunft

 

Anfang Mai 2025, zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, wird Essen-Werden zum Schauplatz einer besonderen Kulturwoche: Mit Lesungen, Konzerten und Vorträgen setzen wir uns mit Frieden, Erinnerung und der gesellschaftlichen Aufarbeitung unserer Vergangenheit auseinander.

Von der Musik der Swing-Jugend über „entartete“ Klänge, die einst verboten waren, bis hin zu Zeitzeugenberichten und einer Comic-Lesung – das Programm bietet vielseitige Einblicke in eine Zeit, die nicht vergessen werden darf. Wir fragen:
Wie gehen wir heute mit Geschichte um? Wie nehmen wir Erinnerung wahr? Was bedeutet Frieden für kommende Generationen?

Ein Programm für Jung und Alt, das Geschichte hörbar, sichtbar und erfahrbar macht.

Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch!

Ihre Teams von schmitz. die Buchhandlung & dem Bürgermeisterhaus Essen-Werden

Rainer Maria Rilke
Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Im April 2024 verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt den Ausführungen von Michael Schikowski über Franz Kafka. Dies war, wie angekündigt, der Startschuss für unser neues spannendes Veranstaltungsformat. Dieses Mal widmet sich Michael Schikowski Rainer Maria Rilke.
Rilkes Gedichte sind vielen ein Leben lang geläufig. Sie wirken bis heute. Die Intensität seiner Prosa strebte die vollkommene Erfassung des Gegenstands an. Der Weg dorthin führte Rilke über das handwerkliche Können, das jede Äußerung, gerade auch die Briefe, einschloss.  Im Brief an einen jungen Dichter nennt er sein Programm: Wie ein erster Mensch zu sagen, was wir sehen und erleben und lieben.

Neben einigen Gedichten werden vor allem die Prosawerke Rilkes wie die Geschichten vom lieben Gott, der Brief an einen jungen Dichter und die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge im Mittelpunkt dieses Abends stehen.

Rainer Maria Rilke
Ein Leseabend mit Michael Schikowski
Donnerstag, 18. März 2024
Bürgermeisterhaus Essen-Werden
Heckstraße 105, 45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr

Eintritt 15,– €