Kategorie: Allgemeines

Frisch ausgepackt

Ein Jahrzehnt haben die begeisterten Leser der Fluchtstücke auf ein neues Buch von Anne Michaels warten müssen — nun werden sie belohnt mit einem Roman von außergewöhnlicher poetischer Kraft, mit einer großen Liebesgeschichte. Vielleicht liegt es an der Weite der kanadischen Landschaft, in der sie geboren wurde, fest steht, Anne Michaels ist eine unvergleichliche Kartographin des menschlichen Gefühls.

Sie begegnen einander in einem Fluss ohne Wasser. Jean durchstreift das verwaiste Bett des St.-Lorenz-Stroms, sammelt Pflanzen, letzte Zeugnisse einer Landschaft, die es so nicht mehr geben wird. Niemand weiß das besser als Avery, der als Ingenieur maßgeblich an der Flussbegradigung beteiligt war, und nun erst schuld bewusst die Tragweite des Eingriffs ermisst. Sie begegnen sich — es ist Liebe auf den ersten Blick. Und als Avery zu einem neuen Auftrag gerufen wird, gehen sie gemeinsam nach Ägypten, leben in einem Hausboot auf dem Nil, der hier bald zum gewaltigen
Nassansee gestaut werden soll. Averys Aufgabe ist es, den Abu Simbel Tempel zu versetzen, zu bewahren vor dem Versinken in der künstlichen Flut, der ganze Dörfer zum Opfer fallen werden. Die Fragwürdigkeit dieses Rettungsaktes im Angesicht von Zerstörung
und Vertreibung wird beiden mit jedem Tag deutlicher, doch Jean und Avery finden keine Sprache für ihr Unbehagen. Sie flüchten sich in die Beschwörung ihrer Nähe, ihrer Liebe. Nacht für Nacht erzählen sie einander die Geschichte ihrer Herkunft, ihrer Familien und kommen sich dabei abhanden, noch bevor sie selbst ein
schwerer Verlust trifft, der alles verändert. In einer Sprache, deren poetische Intensität ihr Debüt zum Bestseller machte, erzählt Anne Michaels von Vertreibung und Neuanfang, von Trauer und Verlust und der einzig rettenden Macht der Liebe.

Mehr über Anne Michaels und ihr neues Buch erfahren Sie hier…

Anne Michaels
Wintergewölbe
Berlin Verlag
€ 22,–

Jetzt bei uns erhältlich oder online in unserem Shop bestellbar.

Nicht schon wieder Ostern!

Kaum stehen die letzten Schokoladen-Nikoläuse zum halben Preis an der Kasse, werden sie auch schon eingeschmolzen und zu Eiern gepresst: Nicht schon wieder Ostern!, denken viele. Jetzt gibt es zum Gefühl des Überdrusses die ultimative literarische Sammlung von hinterhältigen Geschichten und Gedichten zum Osterfest.

Nicht schon wieder Ostern!
Hinterhältige Ostergeschichten
Diogenes Verlag
€ 9,90

Bei uns erhältlich oder natürlich auch online in unserem Shop bestellbar.

Books to go

Lese-Snacks für unterwegs: kleine Geschichten großer Autoren.
Lesen macht Spaß, keine Frage! Aber viele Menschen haben dafür heute nur noch wenig Zeit. Und dicke Bücher passen weder in die Handtasche noch ins Handgepäck. Doch Gelegenheiten, zwischendurch moderne Literatur zu lesen, gibt es immer. books to go sind dafür maßgeschneidert. Die Bücher sind klein und kompakt – ideal für unterwegs.

Während Frau und Tochter auf den Kanarischen Inseln Ferien machen, hat Kriminalkommissar Kurt Wallander im heimischen Schonen einen merkwürdigen Fall zu lösen: Ein Mann liegt leblos im Fond eines Taxis. Wer ist der Fremde? Was hat ihn nach Ystad geführt? Was ist geschehen? Eine spannende Kriminalgeschichte des großen schwedischen Schriftstellers.

Henning Mankell
Der Mann am Strand
96 Seiten
€ 2,95

Zum gleichen Preis und in ähnlich farbenfroher Aufmachung bei dtv erschienen:

Alessandro Baricco, Novecento
Maxim Biller, Der echte Liebermann
T. C. Boyle, Guten Flug
Charles Bukowski, Opfer der Telefonitis
Alex Capus, Etwas sehr, sehr Schönes
Irene Dische, Der Doktor braucht ein Heim
Arno Geiger, Im Regen
Michael Köhlmeier, Dein Zimmer für mich allein
Margriet de Moor, Morgendämmerung

Jetzt bei uns erhältlich oder natürlich auch online in unserem Shop bestellbar.

Freitag, der 13.

… und es könnte sein, dass Ihnen am späten Nachmittag eine Katze über den Weg laufen wird. Aber keine Angst, sie ist nicht schwarz und bringt sicherlich auch kein Unglück. Im Gegenteil…

Ab morgen können Sie in schmitzkatze 8 nachlesen, warum Thomas Schmitz zum Lesen einen stillen Ort aufgesucht hat und Gereon Buchholz dafür eine ganz andere Lokalität bevorzugt. Begleiten Sie uns nach Maastricht und in diverse Pommesbuden. Lesen Sie nach, welche Bücher echte Männer begeistern und wie Jörg Siebenhaar Farben fühlt…

Außerdem haben wir wieder viele, viele Bücher für Sie gelesen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Nur auf ein Editorial müssen Sie diesmal verzichten, aber auch das hat einen Grund…

Hape Kerkeling liest »Amore und so’n Quatsch«

 

Spielfilm für die Ohren, so ist das Hörbuch betitelt. Also schnallen Sie sich an!

Marion Pfütze lebt in der fränkischen Schweiz, schwimmt jeden Tag im Aufsesser Freibad ihre Runden, verkauft im elterlichen Elektroladen Dreifachsteckdosen und hat einen total langweiligen Freund. Als ihr Vater stirbt, macht sie sich auf in die Welt und geht nach Berlin und kauft dort eine Eigentumswohnung. Ihr Leben wird richtig brisant, als der schwule Astrologe Max auftaucht und behauptet, der Makler Wolfgang Scharper hätte ihm die Wohnung ebenfalls verkauft. So tauchen mit einem Mal die wildesten und verrücktesten Charaktere auf und bringen sich, gelesen von Hans-Peter Kerkeling so richtig in Fahrt.

Ein tolles Durcheinander für die ganze Familie!

Angelo Colagrossi, HaPe Kerkeling & Elke Müller
Amore und so’n Quatsch
2 CDs – ca. 120 Minuten
Roof Music
€ 19,95

Bei uns erhältlich oder natürlich auch online in unserem Shop bestellbar.

Welche Hörbücher ich Ihnen noch empfehlen möchte, können Sie ab Freitag in der mittlerweile achten Ausgabe von schmitzkatze nachlesen.
(Jörg Leibold)

 

Frisch ausgepackt

Jeder ist seines Glückes Schmied. Und so sieht es auch aus: reichlich behämmert. Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem Hammer auf den Daumen. Und vergessen dann, darüber zu lachen. Wenn aber Dr. Eckart von Hirschhausen humorvoll über das Glück schreibt, lässt der Schmerz nach. Endlich spricht jemand das aus, was wir schon immer ahnten, aber nicht wahrhaben wollten: Glück ist nicht das Ziel, sondern ein Abfallprodukt der Evolution. Glück geht zum Glück vorbei, und eine Bronze- ist besser als eine Silbermedaille. Die positive Psychologie zeigt: Erfüllung und Zufriedenheit sind keine Frage des Schicksals, sondern die Summe der täglichen Gedanken und Handlungen. Glück ist machbar.
Dr. Eckart von Hirschhausen verbindet Wissen mit Witz, aktueller Forschung, alten Weisheiten und Tiefgang und schafft so neben „Haha“- auch „Aha-Effekte“. Übungen, Selbsttests, inspirierende Illustrationen und konkrete Tipps stehen neben Neuestem uas der Hirnforschung. Ein Buch für Glückspilze und Pechvögel, für Optimisten und Pessimisten. Und wer lieber unglücklich bleiben will, kann nach der Lektüre weiter unglücklich sein – aber auf höherem Niveau.

Die Leber ist mit ihren Aufgaben quasi ins Unermessliche gewachsen (verkaufte Auflage: weit über 1 Million Exemplare, Sachbuch-Bestseller Nr. 1 des Jahres 2008) und mit ihr die Lust auf Nachschub von Deutschlands lustigstem Arzt. Eigentlich hat Eckart von Hirschhausen den Arztberuf ja auch gar nicht aufgegeben, er ist nur an einer anderen medizinischen Front aktiv: der Krankheitsprävention. Denn Lachen hilft gesund zu bleiben.

Dr. med. Eckart von Hirschhausen ist der Mann, der sein „von“ im Namen tatsächlich einem russischen Zar verdankt (estnischer Verdienstadel, Chapeau!). Der das Clownprojekt am Herzzentrum in Berlin und den Verein Rote Nasen Deutschland unterstützt. Der das Pinguin-Prinzip erfunden und popularisiert hat. Er ist der Mann, der neulich beim Frühstück ausgerechnet hat, dass sein Tagesbedarf an Vitamin B6 nach Packungsangaben bereits nach 1,3 Kilogramm Nutella gedeckt ist. Der genau weiß, dass ein Schabrackentapir eben kein Okapi ist. Und der für uns alle ein Glücksbuch verfasst hat, das, glückstechnisch gesehen, so gut wie keine Frage offen lässt – ein Buch, das es den Jammerlappen zwischen Flensburg und Kempten, zwischen Aachen und Cottbus ganz schön schwer machen wird…

Eine kleine Leseprobe finden Sie hier…

Eckart von Hirschhausen
Glück kommt selten allein…
Rowohlt Verlag
€ 18,90

Bei uns erhältlich oder online in unserem Shop bestellbar.

Gianrico Carofiglio, Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land

Ganz frisch ausgepackt haben wir gerade den vierten Roman um den melancholischen Anwalt Guido Guerrieri. Ob er hält, was der Klappentext verspricht, kann ich Ihnen hoffentlich bald berichten…

Giorgio ist in jeder Hinsicht perfekt: er ist ein mustergültiger Sohn und ein strebsamer Jura-Student, er hat eine nette Freundin und ganz konkrete Vorstellungen davon, wie sein Leben einmal aussehen soll. Als er eines Abends jedoch auf den charismatischen Francesco trifft, einen ebenso undurchschaubaren wie charmanten Nichtstuer, fällt er gleichsam aus seiner kleinen Welt. Denn Francesco übt eine fatale Faszination auf Giorgio aus, der seinerseits alles dafür tun würde, damit etwas von Francescos Glanz auf ihn fällt. Und so gerät der unerfahrene Giorgio immer tiefer in den Sog der zwielichtigen Welt seines neuen Freundes: Bei konspirativen nächtlichen Treffen lernt er nicht nur das illegale Glücksspiel kennen und lieben, sondern auch alle Tricks der Falschspieler. Ohne lange nachzudenken wirft Giorgio all seine Pläne und Vorhaben über Bord, um in Francescos Welt Karriere zu machen…

Eine kleine Leseprobe finden Sie hier…

Gianrico Carofiglio
Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land
Goldmann Verlag
€ 19,95

Bei uns erhältlich oder online in unserem Shop bestellbar.

Thomas Schmitz in Polizeigewahrsam…

Für ungewöhnliche Recherchen und Erfahrungen der extremeren Art, machen wir (fast) alles… Und so begibt sich ein schmitzkatze-Mitarbeiter am morgigen Dienstag eine Nacht lang in das Gewahrsam der Bochumer Polizei…

Endlich einmal in Ruhe lesen (und wahrscheinlich auch mal Ruhe vor den Kolleginnen & Kollegen haben), ist der große Wunsch unseres Chefs. Deshalb griff er den Vorschlag der letzten schmitzkatze-Redaktionssitzung auf, er möge doch, wenn er wolle, in den »Knast« gehen.

Jetzt wird er durch die Hilfe von Polizeipressesprecherin Ingrid Laun-Keller und des Leiters des Polizeigewahrsams Heiner Stratmann um genau diese Erfahrung reicher. Ob er dort die ersehnte Ruhe fand, was ihm alles widerfahren ist und ob er überhaupt wieder in die Freiheit entlassen wird (Kollegin Römer hat da so ihre Bedenken…), lesen Sie in der nächsten schmitzkatze. Sie erscheint am 13. März 2009.
Senden Sie uns eine Mail und wir schicken Ihnen unser Lesemagazin nach Erscheinen kostenlos zu.