Kategorie: Allgemeines

Eine CD
Touré-Raichel Collective
The Paris Session
schmitzletter No. 2

largeEine meiner Entdeckungen in diesem Frühjahr.

Idan Raichel zählt in Israel zu den Popstars, hierzulande ist der Pianist und Bandleader nur in Insiderkreisen bekannt. Bereits 2012 erschien das erste Album des Pianisten Raichel, das er mit dem malischen Gitarristen, Oudspieler und Sänger Vieux Farka Touré aufgenommen hatte: The Tel Aviv Session. Zwei Jahre später legten die beiden gemeinsam mit einer illustren Truppe von Musikern dieses Album vor. Und schnell wird klar, was damit gemeint ist, wenn Musik zu einer Brücke zwischen den Kulturen wird. Das gemeinsame musikalische Interesse übertönt nämlich die scheinbaren Differenzen zwischen einem israelischen Juden und einem malischen Muslim.

Getroffen haben sich beide 2008 durch Zufall am Flughafen in Berlin. Raichel bewunderte Tourés Vater Ali Farka, die beiden trafen sich in Israel, um das erste Album aufzunehmen. Der Nachfolger sollte eigentlich in Bamako in Mali entstehen, doch das war zu riskant. Stattdessen traf man sich in Paris.

Das Album ist durchweg gut zu hören. Es macht Spaß, die vielen musikalischen Einflüsse zu entdecken. Mein Lieblingslied unter all den wunderbaren Songs? Zweifellos die die Version des Liedes Diaraby. Dieses Stück hatte bereits vor vielen Jahren der schon lange verstorbene Vater Touré’s Ali Farka mit Ry Cooder aufgenommen.

Touré-Raichel Collective
The Paris Session
Cumbanchs, 19,90 Euro

Distance – Martin Tingvall zu Gast bei schmitz. Jazz und so.

tingvall
Für mich ist Martin Tingvall hören nach Hause kommen.

Mit dem schwedischen Pianisten Martin Tingvall begann für uns eine neue Herausforderung. Nicht nur für Literatur wollten wir die Freunde unserer Buchhandlung begeistern, sondern auch mit ganz besonderer Musik. Tingvall machte den Anfang im Dezember 2013. Ursprünglich geplant war sein Konzert En Ny Dag im Werdener Haus Fuhr, das sich allerdings schnell als zu klein erwies, so dass wir gerne ins benachbarte Mariengymnasium umgezogen waren. Volles Haus und ein wunderbares fast poetisches Konzert. Tingvall traf den Nerv unseres Publikums, vielleicht auch deshalb, weil seine Musik so angenehm und unaufdringlich einen Gegenpol zu der ansonsten oftmals Reizüberflutung bildete. Viel mehr konnten wir uns nicht wünschen.

Weiterlesen

Thomas Plaßmanns Weihnachten – Ausstellungskatalog

 

Bestellformular

 

Thomas Plaßmann
ein besonderer Künstler verdient eine besondere Aufmerksamkeit.

Es ist etwas ganz Außergewöhnliches, davon sind wir überzeugt:
Vom 14. November 2015 bis zum 10. Januar 2016 wird ganz Werden ein Ausstellungsraum.
Gezeigt werden fünfzig großformatige Cartoons zum Thema Advent und Weihnachten des vielfach ausgezeichneten Karikaturisten Thomas Plaßmann und gleichzeitig wird Werden seine Galerie.
50 Kaufleute stellen 50 Schaufenster zur Verfügung um 50 Plaßmann Karikaturen acht Wochen lang frei zugänglich – sozusagen umsonst und draußen – sehen zu können.
Das ist ein Spaß für die ganze Familie und ein Muss für jeden Kunst- und Cartoonliebhaber.

Weiterlesen