Kategorie: Allgemeines

Ann Patchett, Familienangelegenheiten

Endlich als Taschenbuch erschienen ist der hochgelobte Roman »Familienangelegenheiten« von Annn Patchett.
Die beiden Brüder Theodore und Tip wurde als Säuglinge adoptiert, sind aber trotz des frühen Todes ihrer Adoptivmutter in liebevollen und sehr privilegierten Verhältnissen aufgewachsen. Als Tip bei starkem Schneefall beinahe von einem Auto erfasst wird und eine Fremde, die dabei selbst verletzt wird, ihn rettet, werden die Brüder gezwungen, über ihre Familie und ihre Herkunft nachzudenken.
»Familienangelegenheiten« ist eine spannende, geheimnisvolle Geschichte über Arm und Reich und die Bedeutung von Familie. Genau das richtige für kalte Winterabende.

Ann Patchett
Familienangelegenheiten
Piper Verlag
€ 8,95

Die Gewinner unseres Adventsrätsels stehen fest!

Unser kriminalistisches Adventsrätsel scheint Ihnen viel Spaß gemacht zu haben, denn uns erreichten viele, viele richtige Lösungen. Gesucht wurde natürlich »Arsen und Spitzenhaeubchen«.

Über jeweils ein Krimipaket im Wert von ca. 100 Euro können sich freuen: Melanie Groß und Yvonne Offenbach (beide aus Essen) und Kathrin Hegemann aus Düsseldorf. Die Pakete sind unterwegs an Sie und wir wünschen Ihnen spannende Stunden bei der Lektüre.

Adventsrätselkalender 24

Heute ist Heiligabend, wir wünschen Ihnen für die Weihnachtstage alles erdenklich Gute und bedanken uns für Ihre große Geduld mit einer besonders leichten Frage:
In welcher der nachfolgenden Agatha Christie Romane spielt Miss Marple keine Rolle?

1. Mörder Ahoi (z)
2. Der Wachsblumenstrauß (r)
3. 18.50 ab Paddington (e)
4. Mord im Orientexpress (n)

Agatha Christie
Mord im Orientexpress
Fischer Taschenbibliothek
€ 9,–

Falls Sie tatsächlich erst jetzt unser kleines kriminalistisches Adventsrätsel entdeckt haben, können Sie natürlich trotzdem noch teilnehmen. Einfach rechts auf die Kategorie »Adventsrätsel 2009« klicken, dort können Sie alle 24 Fragen nachlesen.

Schicken Sie uns die Lösung bis zum 31. Dezember 2009 an unsere Email-Adresse info@schmitzbuch.de. Wir sammeln alle Antworten und verlosen in den ersten Januartagen 2010 dreimal ein Buchpaket mit aktuellen Büchern aus der Kriminalliteratur im Werte von ca. 100 Euro. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Adventsrätsel 23

Das Ende der Adventszeit naht und wir vermuten, Sie sind sicherlich nicht nur literatur- sondern auch filmfest. Deshalb fragen wir, aus welchem Film stammt das nachfolgende weltberühmte Zitat: »Mein Vater machte ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte.«?

1. Der Dritte Mann (x)
2. Casablanca (d)
3. Der Pate (e)
4. Es geschah am helllichten Tage (g)

Ladislao Vajda
Es geschah am helllichten Tag
KulturSpiegel/Arthaus
DVD
€ 9,99

Adventsrätsel 22

Die Ditfurths sind eine bekannte Familie. Hoimar, der Vater, war Arzt und Schriftsteller, Jutta Politikerin und Christian ist Historiker und schreibt Kriminalromane. In ihnen ermittelt Josef-Maria Stachelmann, ebenfalls ein Historiker, der immer wieder mit der jüngeren deutschen Geschichte konfrontiert wird. Eine besondere Parallele scheint es noch im Leben der beiden zu geben. Der Schriftsteller wie sein Romanheld scheinen an der gleichen Krankheit zu leiden, die ihnen mal mehr mal weniger aber permanent zu schaffen macht. Von welcher Krankheit ist die Rede?

1. Arthritis (h)
2. Psoriasis (b)
3. Neurodermitis (n)
4. Gastritis (m)

Christian von Ditfurth
Labyrinth des Zorns. Stachelmanns fünfter Fall
KiWi Taschenbuch
€ 8,95

Adventsrätsel 21

Er heißt Klaus Theo Mager und träumt davon mit seiner Videoproduktionsfirma Pegasus den großen journalistischen Durchbruch zu erlangen, tatsächlich hält der Laden sich jedoch mit Werbefilmchen und gelegentlichen Beiträgen für die Aktuelle Stunde über Wasser. Bei ihren Recherchen tappt Pegasus ständig in einen Filz aus Kumpanei, Kungelei und Korruption. Immer steht im Mittelpunkt des Geschehens Gerd Roggenkemper, Bürgermeister einer nördlichen Stadt im Ruhrgebiet. Er hatte ein reales Vorbild: Der inzwischen verstorbene
SPD-Rechtsaußen Horst Niggemeier, seinerzeit tatsächlich Bürgermeister dieser Stadt, musste sich zwangsläufig in der Person des Gerd Roggenkemper wieder erkennen. Nach dem dritten Band der Pegasus-Reihe soll er resigniert zurückgetreten sein. Das wäre einmalig in der Bundesrepublik Deutschland, aber ist es auch wirklich wahr?
Ich rief einen der beiden Autoren an und fragte nach. »Nein!« war die Antwort. »Soviel Macht hatten wir auch nicht. Aber wir haben von den vier Beinen seines Amtssessels eins abgesägt. Den Rest haben dann die Genossen besorgt.«
Wie heißt die besagte Stadt, in der der Bürgermeister die Fäden in der Hand hielt?

1. Castrop-Rauxel (j)
2. Herne (h)
3. Wanne-Eikel (b)
4. Datteln (c)

Reinhard Junge / Leo P. Ard
Das Ekel
Grafit Verlag
€ 8,50

Adventsrätsel 20

Zur Erinnerung an ihren Schutzpatron verleiht das SYNDIKAT jedes Jahr im Rahmen der CRIMINALE einen Autorenpreis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman des jeweils vergangenen Jahres. Er ist dotiert mit 5.000 Euro und wird überreicht in kleinen, nicht fortlaufend nummerierten Scheinen. Ihr Schutzpatron, wie sie ihn nennen, war Schweizer Staatsbürger, der von 1896 bis 1938 lebte und eine der ersten Detektivgestalten des deutschsprachigen Raumes schuf. Diese Figur, ein alternder Polizist, meistens mit seinem Töff unterwegs, löste ab 1936 in fünf Romanen und einigen Erzählungen meist tragische Fälle.

Wie heißt der Schweizer Schriftsteller?

1. Friedrich Dürrenmatt (k)
2. Friedrich Glauser (b)
3. Max Frisch (n)
4. Jürg Federspiel (h)

Max Frisch
Syndikat
Suhrkamp Verlag
leider vergriffen

Adventsrätsel 19

Mit seinem Umwelt-Thriller »Der Schwarm« ist Frank Schätzing vor einigen Jahren berühmt geworden. Gerade hat er einen neuen Roman veröffentlicht. Dieser spielt in der nahen Zukunft im Jahre 2025 und beschreibt, wie Amerikaner und Chinesen auf dem Mond ihre Claims abzustecken. Frank Schätzing hat aber auch mit »Tod und Teufel« einen Roman geschrieben, der im Mittelalter angesiedelt ist und in einer Stadt am Rhein spielt. Wie heißt diese Stadt?

1. Düsseldorf (s)
2. Köln (u)
3. Bonn (a)
4. Koblenz (l)

Frank Schätzing
Tod und Teufel
Hörspiel mit Mario Adorf, Anke Engelke, Gerd Köster, PeterMatic und vielen anderen
7 CDs
Der HörVerlag
€ 19,95

Adventsrätsel 18

Mit Kriminalromanen ist es ja meistens so, dass man auf der einen Seite eine spannende Geschichte liest, der Autor aber immer ein wenig sauber recherchiertes Spezialwissen preisgibt. Bei Leo Malet sind es bekanntlich die Paris-Kenntnisse, die Rabbi-Geschichten von Kemelman führen einen in die amerikanisch-jüdische Kultur und Donna Leon ist bekanntlich eine exzellente Venedig-Kennerin. Vor einigen Jahren erschienen bei Diogenes Krimis um den Richter Di. Robert van Gulik suchte sich einen ganz besonderen Schauplatz aus. Kennen Sie den noch?

1. London um 1450 (g)
2. Japan um 1950 (f)
3. Navaho-Reservat um 1960 (d)
4. China um 900 (e)

Robert van Gulik
Geisterspuk in Peng-lai
Diogenes Verlag
€ 7,90

Adventsrätsel 17

Ein weiterer in die Jahre gekommener Kriminalschriftsteller ist der Engländer Dick Francis. Auch er hinterlässt ein opulentes Gesamtwerk. Mittlerweile unterstützt sein Sohn Felix ihn und die beiden schreiben gemeinsam Krimis. Allen Büchern gemeinsam ist, dass sie neben der eigentlichen Krimihandlung immer über ein bestimmtes Tier schreiben. Welches könnte das sein?

1. Pferd (a)
2. Fuchs (t)
3. Hund (b)
4. Katze (h)

Dick Francis
Schlittenfahrt
Diogenes Verlag
€ 8,90