Kategorie: Allgemeines

David Grossman erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010

Gerade läuft es über unsere Ticker und die Nachricht freut uns sehr:
Der in Jerusalem lebende David Grossman wird im Oktober während der Frankfurter Buchmesse mit dem bedeutendsten Preis unserer Buchwelt ausgezeichnet. Damit wird ein israelischer Schriftsteller geehrt, der sich aktiv für eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzt. In seinem Hauptwerk »Eine Frau flieht vor einer Nachricht« setzt er sich literarisch mit seinem eigenen Schicksal auseinander:
Während er bei Ausbruch des Zweiten Libanonkrieges mit anderen Schriftstellern eine Waffenruhe zwischen Israel und Libanon fordert, stirbt sein Sohn Uri durch eine Rakete der Hisbollah.
Natürlich sehe ich gerade, dass das Buch nicht lieferbar ist. Wir merken es aber gerne für Sie vor.

David Grossmann
Eine Frau flieht vor einer Nachricht
Hanser Verlag
€ 24,90

Langes Kunstwochenende am 12./13. Juni

Beim mittlerweile 7. Kunsttag stellen Künstler aus fast allen Bereichen in der Werdener Altstadt ihre Werke aus. Ob es in der Neuen Aula der Folkwang Universität die Fotografie ist, vor dem Rathaus und Brunnen Skulpturen, im Kreuzungsbereich vor dem Rathaus eine Foto-Out-Door-Ausstellung der Uni Essen, im Haus Fuhr die »Altschüler«, im Marien-Gymnasium eine Vielzahl von Künstlern, »Ein paar Leinen Buntes« in der Hufergasse/Grafenstraße, in den Geschäften, Lokalen, in den Kirchen – sogar die Brücke über die Ruhr wird ihr »Gesicht zeigen« und die Treppe dort mit Graffiti verschönert… Überall zeigt sich an diesem Wochenende die Kunst in all ihrer Vielfalt.
Am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag (13.-18.00 Uhr) stehen die Künstler ab 13 Uhr bis in den Abend zu Gesprächen bereit. Das Schöne ist, die Kunstwerke sind auch kauf- und mitnehmbar :-)

Wer wo ausstellt, können Sie hier… nachlesen.

Und wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, versäumen Sie nicht einen kleinen Abstecher in unsere Kinderbuchhandlung, dort zeigen wir ein witziges Bilderbuchkino rund um das Thema »Müssen», der bekannte Kindermusiker Christian Schigulski (Saitentwist) gibt ein Umsonst-und-(hoffentlich)-draußen-Konzert und der Grafiker und Illustrator Dirk Uhlenbrock malt auf Zuruf kleine und große, niedliche und fiese Monster…


»Jetz is, wo früher inne Vergangenheit die Zukunft war«

Herbert Knebel, der voll im Saft stehend Mittsechziger, kennt die Errungenschaften der modernen Welt, denn: «Grade als Mann inne besten Jahre sollte man sich nich vor der Zukunft verschließen.» Also kämpft er mit Pottkasts, Fickipedia und Telefonrobotern. Und es wird klar: Ein bisschen Knebel steckt in uns allen.

Mit Kreuzworträtsel und Herberts Tipps für jede Lebenslage! Und einem 1a-Herbert-Knebel-Starschnitt :-)

Reinlesen können Sie gleich hier…

Herbert Knebel
Jetzt is, wo früher inne Vergangenheit die Zukunft war
Rowohlt Verlag
€ 8,95

Jetzt bei uns erhältlich oder in unserem Shop bestellbar.

Ab dem 21. Mai und nur bei uns …

Endlich! Die neue Ausgabe von schmitzkatze ist im Druck, wieder einmal prall gefüllt mit über 100 Buchbesprechungen, Informationen zu CDs und Ruhr2010-Artikeln. Außerdem verraten Ihnen Oliver Scheytt und Dieter Gorny ihre Lieblingslektüre, es gibt Erfahrungsberichte über einen Besuch in einem KrimiCafé und eine Zugreise Richtung Lissabon etc etc … Ende der Woche können Sie sich ihr Exemplar in der Grafen- oder Heckstraße abholen.

Diogenes Magazin Nr.4 – Jetzt für Sie zum Mitnehmen!

John Irving, dessen neuer Roman »Letzte Nacht in Twisted River« im Juni erscheint, ziert das Cover und im Magazin finden Sie ein sehr persönliches Interview mit ihm. Außerdem können Sie mit Martin Walker ins Périgord reisen, Sie können raten, rechnen und drudeln, entdecken, ob Sie eher Madame Bovary oder Effi Briest sind, nachlesen, welche Autoren, welche Bücher auf eine einsame Insel mitnehmen würden und was sonst noch im Koffer wäre…

Fast so schön wie schmitzkatze (Ausgabe 11 erscheint übrigens am 21. Mai…) und jetzt bei uns erhältlich.

schmitzkatze Lesemarathon – Fotos, Fotos, Fotos…

Alle waren da. Alle waren (fast) pünktlich.

Dass unser Lesemarathon so ganz ohne größere Pannen ablaufen würde, hätten wir nicht gedacht. Und deshalb bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren großartigen und sehr mutigen Lesern, die es geschafft haben, zehn Stunden lang eine unglaubliche literarische Vielfalt zu präsentieren.

Und ein besonders großes Kompliment an unsere jungen Leser Janno (mit 7 der allerjüngste), Ariane, Linn, Marthe, Benjamin, Franziska, Liliana und Vito.

Ob wir das nicht monatlich machen wollen, wurden wir gefragt. Tja, genug vorlesenswertes gibt es sicherlich… Aber, um aus der WAZ zu zitieren, Thomas Schmitz erfindet dann doch lieber etwas Neues :-)

Thomas Buchert hat nicht nur 50 x 10 Minuten gestoppt, sondern ganz nebenbei auch noch jede Menge Fotos geschossen. Und wenn Sie nicht selbst dabei waren, werden Sie sicherlich denken: Wie schade! Aber sehen sie selbst…

Danke!

Weiterlesen

Leser hinter Glas, Teil 6 LIVE

– leider vorbei –

Zu später Stunde haben sich gestern abend noch fleißige Gestalten in unserer Buchhandlung getummelt und sorgten dafür, dass heute alles (hoffentlich) reibungslos funktioniert und alle „schmitzkatze-lesemarathon“-Beteiligten einen abwechlungsreichen, entspannten und wunderbaren Tag haben. Und wie man sieht funktioniert auch der Livestream… :-)

Leser hinter Glas, Teil 5

Morgen ist es endlich soweit… 50 mutige Menschen lesen von morgens bis abends aus ihren Lieblingsbüchern… Seien Sie dabei – entweder vor Ort oder verfolgen Sie das Geschehen als Livestream im Internet. So oder so: Wir freuen uns auf Sie!

Leser hinter Glas, Teil 4

Am 23. April – dem Welttag des Buches – startet der große schmitzkatze Lesemarathon. In der Zeit von 10.00 Uhr bis weit nach Ladenschluss um 20.00 Uhr lesen fünfzig mutige Menschen aus ihren Lieblingsbüchern. Zeitlich streng reglementiert exakt 10 Minuten lang. Und das machen sie alle an einem ungewöhnlichen Ort: In unserer Buchhandlung hinter Glas in unserem Schaufenster in  der Werdener Altstadt.
Mit dabei sind Kinder und Alte, Frauen und Männer, Schüler und ihre Lehrer. Journalisten, Autoren, ein Goldschmied, ein Bestatter – die Welt ist schließlich vielfältig.
Freuen sie sich mit uns auf zehn Stunden Literatur – mal fein, mal gemein. Mal traurig, mal zum Brüllen komisch.
Die ganze Aktion begleitet Radio Essen, die sich immer wieder zuschalten werden, über einen Livestream ist der Lesemarathon ganztägig im Internet unter www.schmitzbuch.de zu verfolgen und eine kleine Portion anderer Überraschungen erwartet Sie auch noch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Liste aller Vorleser incl. Uhrzeiten nach dem Link, oder zum herunterladen als PDF

Weiterlesen