Ritter Rost live in Werden!

Ein ganz besonderes Ereignis für kleine und große Bücherfreunde:
Jörg Hilbert, der Erfinder von Ritter Rost, kommt endlich nach Werden – und das wollen wir feiern! Freut euch auf neue Vorlesegeschichten, Musik, lustige Überraschungen und natürlich auf den kleinen Drachen Koks, Burgfräulein Bö und den schrägen Ritter aus Schrott. Ein Nachmittag voller Geschichten, Musik und guter Laune – für die ganze Familie!

Jörg Hilbert
Ritter Rost. Vorlesegeschichten

Samstag, 27. September 2025
Forum des Mariengymnasiums
Brückstr. 108, 45239 Essen
Einlass 15.30 Uhr
Beginn 16.00 Uhr
Eintritt Kinder 8,– € | Erwachsene 14,– €

Wladimir Kaminer &
Martin Hyun
Lesung
Gebrauchsanweisung für Nachbarn

Ein Abend voller Geschichten, Witz und kluger Beobachtungen

Samstag, 14. Juni 2025
Marienforum Essen, Brückstraße 108, 45239 Essen
Einlass: 19:00 Uhr · Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 26,– €
Jetzt Tickets sichern und dabei sein!

Die verrücktesten Geschichten stammen aus der Nachbarschaft!
Der Bestsellerautor Wladimir Kaminer und der Politikwissenschaftler und ehemalige Eishockeyprofi Martin Hyun sind nicht nur Freunde, sondern auch erfahrene Nachbarn – von der Wohngemeinschaft bis zur internationalen Diplomatie.

In ihrer neuen „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ nehmen sie das Phänomen Nachbarschaft augenzwinkernd unter die Lupe:
– Wie geht man mit anstrengenden Nachbarn entspannt um?
– Wie wird man ungeliebte Mitbewohner los?
– Und warum stellt man sich im Berliner Wedding besser nicht vor?

Freuen Sie sich auf einen Abend mit Charme, Witz und vielen klugen Beobachtungen. Kaminer und Hyun erzählen, lesen, diskutieren – und ganz sicher wird sich jede*r im Publikum irgendwann denken:
„Genau so ist es bei uns auch!“

 


Die LITERADTOUR kommt nach Essen-Werden!

Am Freitag, den 2. Mai 2025, begrüßen wir einen ganz besonderen Gast in Essen-Werden: Lennart macht Halt mit seiner bundesweiten LITERADTOUR – einem außergewöhnlichen Literaturprojekt auf zwei Rädern.

Was ist die LITERADTOUR?

Mit einem Lastenrad voller Bücher und kreativer Ideen reist Lennart quer durch Deutschland, um Literatur auf Straßen, Plätzen und in unerwarteten Begegnungen zum Leben zu erwecken. Sein Ziel: Menschen miteinander ins Gespräch bringen – über Texte, Gedichte, Geschichten und Gedanken. Die LITERADTOUR ist eine Einladung, Literatur ganz neu zu erleben: spontan, zugänglich und mitten im Alltag.

Wann und wo?

Datum: Freitag, 2. Mai 2025,
Ort: Essen-Werden – bei uns vor und in der Buchhandlung
Uhrzeit: 18:30 Uhr

Was erwartet Sie?

  • Gespräche über Literatur und über eine 8000 km lange Radtour

  • Gelegenheit zum Zuhören, Mitmachen und Austausch

  • Literatur dort, wo man sie nicht erwartet – direkt vom Fahrrad aus

  • Ein besonderes Erlebnis für alle Altersgruppen

Lennart, und natürlich auch wir, freuen sich auf viele offene Ohren und neugierige Begegnungen!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Webseite:
www.literadtour.de

Emil Brandqvist Trio
Poems for Travellers-Tour 2025

Das Emil Brandqvist Trio ist Dauergast in Essen-Werden. Und das liegt nicht zuletzt daran, dass uns mittlerweile nicht nur die wunderbare Musik von Emil, Tuomas und Max ans Herz gewachsen ist.
Am 15. November 2025 stellt das Trio im Forum des Mariengymnasiums sein neues Album „Poems For Travellers“ vor – poetischer, energiegeladener und vielseitiger denn je.

Mit Platz 2 in den deutschen Jazz-Charts und über 50 Millionen Streams haben die drei Musiker längst ihre eigene Sprache im europäischen Piano-Jazz gefunden. Das neue Programm setzt ganz auf den Triosound: klare Melodien, markante Rhythmen und Kompositionen aller drei Bandmitglieder versprechen einen intensiven Konzertabend.

Kategorie

***NEUER TERMIN*** Sendecki & Spiegel
Piano&Drum Jazz

Leider muss das Konzert aus terminlichen Gründen verschoben werden.
Neuer Termin: Freitag, 8. Mai 2026

Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Wer den neuen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Karten zurückzugeben.

Für die entstandenen Umstände möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen – und freuen uns umso mehr auf einen phänomenalen Abend mit Jürgen Spiegel & Vladyslav Sendecki, 2026 dann mit neuem Album im Gepäck!

Wenn zwei Ausnahmemusiker aufeinandertreffen, entsteht Magie: Am 13. September 2025 sind Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel im Bürgermeisterhaus in Essen-Werden zu Gast. Mit ihrem unverwechselbaren Zusammenspiel aus Klavier und Schlagzeug setzen sie nicht nur neue Akzente im zeitgenössischen Jazz, sondern führen zugleich zwei bewährte Traditionen fort: „Jazz und so“ – die Jazzreihe von schmitz. die buchhandlung – sowie das kulturelle Programm von Schmitz im Bürgermeisterhaus.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Virtuosität, improvisatorischer Tiefe und feiner Klangnuancen – mitten im Herzen von Werden.

Kategorie

Clemens Tangerding
„Rückkehr nach Rottendorf“

Am 7. Mai ist der Historiker und Autor Clemens Tangerding zu Gast in Essen-Werden. In seinem Buch „Rückkehr nach Rottendorf“ geht er der Frage nach, wie politisches Denken in den Kategorien Links und Rechts entsteht und warum sich Stadt und Land oft so fremd sind.

Ausgehend von persönlichen Erinnerungen und Gesprächen in seinem Heimatort erzählt Tangerding von politischen Haltungen, vom Wandel ländlicher Räume und von der Schwierigkeit, miteinander im Gespräch zu bleiben. Keine einfache Aufgabe in einer Zeit, in der Debatten oft hitzig geführt werden – umso wichtiger sind die Fragen, die er stellt.

Ein Abend für alle, die sich für Geschichte, Gesellschaft und das, was uns verbindet (oder trennt), interessieren.

Kategorie

Tobi Dahmen
„Columbusstraße“ eine Graphic Novel

Am 6. Mai begrüßen wir den renommierten Comicautor Tobi Dahmen in Essen-Werden. Im Rahmen der Werdener Friedenswoche stellt er seine beeindruckende Graphic Novel „Columbusstraße“ vor – eine packende Familiengeschichte, die die Jahre 1935 bis 1945 umspannt.

Basierend auf alten Briefen und Erinnerungen zeichnet Dahmen die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner nach. Er wirft einen persönlichen Blick auf das Leben in der NS-Zeit, stellt Fragen nach Erinnerung und Verantwortung und zeigt, wie Geschichte bis heute nachwirkt.

In einer Mischung aus Lesung, Erzählung und Bildprojektion nimmt Tobi Dahmen das Publikum mit auf eine bewegende Zeitreise – sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene eine spannende und aufschlussreiche Begegnung mit der Vergangenheit.

Kategorie

Nora Hespers
„Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“

Am 5. Mai ist die Autorin und Journalistin Nora Hespers zu Gast in Essen-Werden und gibt im Rahmen der Werdener Friedenswoche Einblicke in ihre bewegende Familiengeschichte.

Ihr Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ erzählt die Geschichte ihres Großvaters Heinrich Hespers, der als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime sein Leben riskierte. Jahrzehntelang war seine Geschichte in der Familie ein Tabu. Erst durch ihre intensive Recherche hat Nora Hespers das Schweigen gebrochen und die Erinnerungen an ihren Großvater neu entdeckt.

In einer Mischung aus Lesung und Gespräch berichtet sie von ihrer Suche nach der Vergangenheit, von persönlichen Herausforderungen und davon, was Widerstand heute bedeutet. Eine eindringliche Veranstaltung für Jugendliche und Erwachsene, die zeigt, warum Erinnerung so wichtig ist.

Kategorie

***VERANSTALTUNGSORT VERLEGT***
Gebrauchsanweisung für Nachbarn
Lesung mit Wladimir Kaminer & Martin Hyun

Veranstaltungsort verlegt
Die Lesung mit Wladimir Kaminer und Martin Hyun am Samstag, 14. Juni, findet nicht wie ursprünglich geplant im Marienforum, sondern im Bürgermeisterhaus statt (Heckstraße 105, Essen-Werden).
Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Die verrücktesten Geschichten stammen aus der Nachbarschaft! Der Bestsellerautor Wladimir Kaminer und der Politikwissenschaftler und ehemalige Eishockeyprofi Martin Hyun sind nicht nur Freunde, sondern auch erfahrene Nachbarn in den unterschiedlichsten Konstellationen – von der Wohngemeinschaft bis zur internationalen Diplomatie.

In ihrer neuen „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ nehmen sie das Phänomen Nachbarschaft augenzwinkernd unter die Lupe: Wie geht man mit anstrengenden Nachbarn entspannt um? Wie wird man ungeliebte Mitbewohner los? Und warum stellt man sich im Berliner Wedding besser nicht vor?

Ein Abend voller Witz, Charme und kluger Beobachtungen. Kaminer und Hyun erzählen, lesen, diskutieren – und jeder im Publikum wird sich irgendwann denken: „Genau so ist es bei uns auch!“

Kategorie