Man hat es oder man hat es nicht…
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Aufräumen… Jetzt ist sie da, die neue schmitzkatze. Einen kleinen Moment durchatmen und dann? Dann wird aufgeräumt. Auf dem Schreibtisch türmt sich unerledigte Post, ein Stapel ungelesener Fachzeitschriften; erste neue Leseexemplare und die Frühjahrsvorschauen werden spätestenes ab der nächsten Woche erwartet…
Ab morgen bei uns erhältlich: schmitzkatze 14
Tilman Spreckelsen / Kat Menschik (Ill.), Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas
Zäumen wir das Pferd von hinten auf. Das erste, was mir auffiel an diesem Buch, bevor ich überhaupt nur eine Seite gelesen hatte, war die wunderbare Aufmachung. Ein grauer Pappband, der Titel, der Kopf eines Widders, Prägedruck und Holzschnitt. Beim Blättern erkenne ich die Handschrift der Comiczeichnerin und FAS-Gestalterin Kat Menschik. Und der Text? Ehrlich, der war erst einmal nebensächlich. Sagen halt!
Sonntag, 04. Dezember 2011: Steinmann, Loos, Schmitz – Weihnachtslieder & Geschichten
Bernd Steinmann und Stefan Loos – das bekannte Essener Gitarrenduo – haben im letzten Jahr eine wunderbare Weihnachts-CD eingespielt. Thomas Schmitz ist seit fast zwanzig Jahren Herausgeber einer Weihnachtsedition. Zusammen laden die drei auf einen besinnlichen Sonntagnachmittag ein, mit Weihnachtsmusik und Geschichten, die so sind, wie das Leben bisweilen auch: mal heiter, mal traurig, ab und an vielleicht aber auch ein wenig skurril…
Roman Marchel, Kickboxen mit Lu
Kann ein Buch unterhaltsam, sogar geistreich sein, wenn es größtenteils aus dem Monolog eines sechzehnjährigen Mädchens besteht? Auf jeden Fall, wenn Lu dieses Mädchen ist. Und das denkt auch Tulpe Valentin, eine alte, schwerkranke Schriftstellerin, die Lu in einer abgelegenen Pension trifft…
Unsere Postkarte der Woche
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Der Letzte macht das Licht aus… Das war knapp. Gerade habe ich die letzten Korrekturen für die neue schmitzkatze an Dirk, den Grafiker durchgegeben. Das Editorial musste vorher noch geschrieben und korrigiert werden. Jetzt kann unser Magazin in Druck gehen. Endlich. Es war ein strammes Stück Arbeit…
Hjorth & Rosenfeldt, Der Mann, der kein Mörder war
Krimis gibt es wie Sand am Meer. Etliche sind ganz gut, aber trotzdem bin ich immer auf der Suche nach etwas Besonderem. Hier habe ich einen gefunden, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Sebastian Bergmann ist ein richtiges Ekelpaket. Einst ein herausragender Kriminalpsychologe, besteht sein Leben heute nur noch aus Alkohol und Frauen…
Margaret Mazzantini, Das schönste Wort der Welt
Die Romane von Margaret Mazzantini »Die Zinkwanne« und »Geh nicht fort« wurden zu internationalen Bestsellern. Allein »Geh nicht fort« wurde in Italien über 1.5 Millionen Mal verkauft. Der neue Roman »Das schönste Wort der Welt« bekam in Italien auch schon große Preise und kommt 2012 in die Kinos. Der schöne Titel und das Cover haben mich neugierig gemacht und inzwischen habe ich über 100 Seiten gelesen und bin wirklich begeistert…