Rasant, fulminant und mitreißend war es, was die sieben Musiker der Amsterdam Klezmer Band am Samstagabend im Forum des Mariengymnasiums auf der Bühne gezeigt haben.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Beteiligten und vor allem den Verantwortlichen des Mariengymnasiums für die Bereitstellung des Forums.
Abschließend bleibt nur anzukündigen: das war nicht der letzte Besuch der AKB in Essen-Werden.
Amsterdam Klezmer Band Live in Essen-Werden Samstag, 08. April 2017
Vor einem Jahr waren sie das erste Mal in Essen Werden. Im Forum des Mariengymnasiums zeigten die sieben Musiker aus den Niederlanden, dass Klezmer alles sein kann, nur nichts Langweiliges. Seit zwanzig Jahren existiert die Band nun. Anfangs spielte die Amsterdam Klezmer Band auf holländischen Straßen und in kleinen Kneipen. Mittlerweile sind die Musiker um den Gründer Job Chajes, der in der Gruppe singt, Saxophon und Klarinette spielt auf der halben Welt zu Hause und finden ihr Publikum in über dreißig Ländern. Weiterlesen
Donnerstags im Bürgermeisterhaus Reinhold Joppich & Mario di Leo
Eigentlich doch genau die richtige Antwort auf eine kalte Januarnacht: Weiterlesen
Donnerstags im BürgermeisterhausLesung mit Sarah Meyer-Dietrich
»An guten Tagen lese ich den Kunden ihre Wünsche von den Gesichtern ab … Gesichter verraten zu viel.« Weiterlesen
Was zum Jahreswechsel gesagt werden möchte
Eine weihnachtliche Videobotschaft
Mit besten Dank an Thomas Plaßmann
www.thomasplassmann.de
Paul McVeigh Guter Junge
Geschichten, die in Moll erzählt werden müssten in Dur verfassen, das können Iren gut. In diesem Buch geht es um den kleinen Mickey, der in den 80er Jahren im traurig-tristen katholischen Teil Belfasts groß wird. Eine ziemlich raue Welt für einen eher klugen und feinfühligen Jungen, der von einer Filmkarriere in Amerika träumt. McVeigh beobachtet und beschreibt seinen Protagonisten einen Sommer lang. Er erzählt die Liebe zur Mutter und kleinen Schwester, die Angst vor der neuen Schule nach den Ferien und die Liebe zu einem unerreichbaren Nachbarmädchen. Und am Ende der Geschichte steht ein befreiender Verrat.
Paul McVeigh
Guter Junge
aus dem Englischen von Hans Christian Oeser und Nina Frey
Wagenbach, 22 Euro
Hier direkt bei uns bestellen
Werner Wollenberger Janine
Ein kleines schönes und schön gestaltetes Büchlein, das bereits 1957 geschrieben wurde. Es ist die Geschichte der unheilbar kranken Janine, die noch einmal in ihrem Leben Weihnachten feiern möchte. Ihre Ärzte sagen, sie hätte noch höchsten zwei Monate zu leben und es ist erst gerade einmal Mitte Oktober. Damit Janine doch noch erleben darf, beschließen die Bewohner des kleinen Dorfes im Schweizer Jura, das Weihnachtsfest vorzuverlegen. Radiosender spielen dank des Elektrikers Weihnachtslieder und der Bäcker bäckt früher seine Lebkuchenherzen. So kann Janine doch noch Weihnachten erleben …
Janine ist eine kleine, einfache und doch sehr anrührende Weihnachtsgeschichte.
Werner Wollenberger
Janine – Fast eine Weihnachtsgeschichte
Unionsverlag, 15,00 Euro
Hier direkt bei uns bestellen
Nils Landgren Christmas with my Friends V
Nils Landgren ist wieder auf Weihnachtstour. Von Mitte November bis Ende Dezember feiert er Christmas With My Friends, und das bereits zum fünften Mal. Mit im Gepäck hat er selbstverständlich eine neue CD, die den Vorgängeralben in nichts nachsteht. Achtzehn weihnachtliche Lieder, Spirituals, Traditionals; Ruhiges und Besinnliches wechselt sich ab mit durchaus humorvollen Melodien. Die fünfte Ausgabe von Christmas With My Friends wird in vielen Familien verhindern, dass allzu sehr Kitschiges in den Weihnachtstagen zu hören sein wird.
Nils Landgren
Christmas With My Friends V
ACT, 19,90 Euro
Van Morrison Keep Me Singing
Für mich muss Van Morrison sich nicht mehr neu erfinden. Mir reicht es völlig, wenn er das, was er am besten kann, in immer neuen Varianten versucht. Der Singer Songwriter mit der gebrochenen Stimme.
Keep Me Singing ist ein gutes Beispiel. Keep Me Singing ist wie nach Hause kommen. Es sind wohl alles neue Lieder, die er geschrieben hat (seltene Ausnahme ist das Instrumentalstück Caledonia Swing), musikalisch geht es aber eher zurück in die 1990er Jahre, die Zeit, in der ich die Musik des Iren lieben gelernt habe.
Van Morrison
Keep Me Singing
Caroline, 19,90 Euro