Triosence
25 Jahre Jubiläums-Tour

Aus familären Gründen muss das Konzert von Triosence vom 5. Oktober verschoben werden.
Der neue Termin steht bereits fest: es wird der 18. Januar 2025.

Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen.
Bereits erworbene Tickets behalten selbstverständlich Gültigkeit oder können bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Kongenial, rhythmisch, melodisch und mit vielen unbekannten Klängen kombiniert Triosence klassischen Jazz mit Weltmusik und Folk. Bernhard Schüler (Komposition/Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Tobias Schulte (Drums/Percussion) feiern zusammen mit uns das 25-jährige Bandbestehen. Musikalische Rück- und Ausblicke laden zu einer Reise durch die gesamte Discographie der Jazzer ein.

Dabei sind die drei Musiker nicht nur bei Kennern ein Garant für unterhaltsamen und eingängigen, so wie die Band selbst es nennt, »songjazz«, sondern auch für diejenigen, die Jazz erst noch  kennenlernen möchten.

Jetzt Tickets bestellen
Kategorie

Franz Kafka
Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Anlässlich des 100. Todestages eines der bedeutendsten Schriftsteller deutschsprachiger Literatur laden wir gemeinsam mit Michael Schikowski zu einem besonderen Leseabend ein.

Wir wagen gemeinsam einen weiten Blick über den Tellerrand von Franz Kafkas Werk. Fernab der uns in Erinnerung gebliebenen düsteren, oft fatalistisch anmutenden Zerschlagenheit der Geschichten Kafkas gibt es zahlreiche humoristische, beinahe wie Slapstick anmutende Momente und Szenen. In einem Brief an seine Verlobte Felice schreibt Franz Kafka: „Ich bin sogar als großer Lacher bekannt.“ Auch diesen Kafka gilt es, an diesem Leseabend zu entdecken.

Michael Schikowski nimmt sich Zeit, liest vor und stellt Franz Kafkas einzigartiges Werk aus seiner Perspektive vor.

Eintrittskarten reservieren:

Name
Gewählter Wert: 1
Verbindliche Reservierung
Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ihre Daten werden, gemäß unserer Datenschutzerklärung, mit Sorgfalt und einzig für die Verarbeitung der Reservierung verarbeitet.
Kategorie

*** AUSVERKAUFT *** Mathijs Deen
Krimilesung und Buchvorstellung

In Werden gingen seine ersten beiden Kriminalromane um den Bundespolizisten Lieve Cupido durch die Decke. Die Fangemeinde von Mathijs Deen weiß zu schätzen, was sie an den (Kriminal-) Romanen des Niederländers hat. Höchste Zeit, dass Mathijs Deen persönlich in Werden vorbeischaut. Das macht er am 4. April 2024 im Bürgermeisterhaus. Mit im Gepäck: der dritte Fall Lieve Cupidos »Der Retter«.
Eine Leiche wird am Ameländer Strand angespült. Die Indizien deuten auf einen 21 Jahre zurückliegenden Fall und der Ermittler Lieve Cupido wird mit den Ermittlungen beauftragt.
Mathijs Deen schreibt klassische Ermittler-Krimis auf höchstem Niveau. Geradlinig, unvorhersehbar und bis zur letzten Seite voller Spannung.
Wir freuen uns auf diesen Abend und darauf, Ihnen endlich den Menschen hinter unserer »Schmitz-Krimi-Bestseller-Reihe« vorzustellen.

Name
Gewählter Wert: 1
Verbindliche Reservierung
Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ihre Daten werden, gemäß unserer Datenschutzerklärung, mit Sorgfalt und einzig für die Verarbeitung der Reservierung verarbeitet.
Kategorie

Martin Walker
Krimilesung und Buchvorstellung

Viel zu lange ist es her, seit Martin Walker das letzte Mal in Essen-Werden zu Gast war.
Das ändern wir im Mai 2024 mit einem fulminanten Doppel-Event.

Martin Walker gibt sich die Ehre und hat den sechzehnten Fall für Bruno, Chef de Police, im Gepäck. Der charismatische Ermittler wird zum Schutz einer urlaubenden Unternehmer-Gruppe abgestellt, nachdem es einen mysteriösen Unfall im Rahmen dieser Reise gab. Und natürlich sind nicht nur seine polizeilichen, sondern auch seine kulinarischen Expertisen gefragt wie nie.

Freuen wir uns auf zwei vielseitige Lesungen mit vielen Geschichten rund um das Perigord, Commissaire Bruno und Martin Walker selbst.

Am 15.05.2024 liest und erzählt Martin Walker in der neuen Lounge des Chefs & Butchers. Mit einem passenden Menü und in der einzigartigen Atmosphäre der neuen Lounge wird das Team rund um Michael Scheil für einen unvergesslichen Abend sorgen.

Am 16.05.2024 präsentiert Martin Walker seinen neuen Krimi im Forum des Mariengymnasiums.

Martin Walker liest in englischer Sprache.
Durch das Programm führt die Journalistin Nora Hespers.

Jetzt Tickets bestellen
Kategorie

***ausverkauft*** Martin Walker
exklusives Krimi-Dinner mit Lesung

Viel zu lange ist es her, seit Martin Walker das letzte Mal in Essen-Werden zu Gast war.
Das ändern wir im Mai 2024 mit einem fulminanten Doppel-Event.

Martin Walker gibt sich die Ehre und hat den sechzehnten Fall für Bruno, Chef de Police, im Gepäck. Der charismatische Ermittler wird zum Schutz einer urlaubenden Unternehmer-Gruppe abgestellt, nachdem es einen mysteriösen Unfall im Rahmen dieser Reise gab. Und natürlich sind nicht nur seine polizeilichen, sondern auch seine kulinarischen Expertisen gefragt wie nie.

Freuen wir uns auf zwei vielseitige Lesungen mit vielen Geschichten rund um das Perigord, Commissaire Bruno und Martin Walker selbst.

Am 15.05.2024 liest und erzählt Martin Walker in der neuen Lounge des Chefs & Butchers. Mit einem passenden Menü und in der einzigartigen Atmosphäre der neuen Lounge wird das Team rund um Michael Scheil für einen unvergesslichen Abend sorgen.

Am 16.05.2024 präsentiert Martin Walker seinen neuen Krimi im Forum des Mariengymnasiums.

Martin Walker liest in englischer Sprache.
Durch das Programm führt die Journalistin Nora Hespers.

kulinarische Krimi-Lesung und Erzählabend

mit Martin Walker
»Im Château« – ein neuer Fall für Bruno, Chef de Police
Moderation: Nora Hespers
Mittwoch, 15. Mai 2024
Chefs & Butchers Lounge
Im Löwental 64, 45239 Essen
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 120,- €
inkl. Aperitif & 3-Gänge-Bruno-Menü

Eintrittskarten und Reservierungen über 0201 494640 oder info@schmitzbuch.de

Kategorie

Andreas Wunn
Lesung und Buchvorstellung »Saubere Zeiten«

Eine Geschichte über den Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie, die sich über drei Generationen erstreckt.
Andreas Wunn erzählt in seinem Buch »Saubere Zeiten« sowohl das Offensichtliche als auch Hintergründiges und beginnt eine Tiefenrecherche, mit Anklängen an seine eigene Familienhistorie.
Der Autor, Journalist und ZDF-Moderator Andreas Wunn stellt seinen Roman in Essen-Werden vor und wir freuen uns auf einen spannenden Abend im Bürgermeisterhaus.

Eintrittskarten reservieren:

Name
Gewählter Wert: 1
Verbindliche Reservierung
Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ihre Daten werden, gemäß unserer Datenschutzerklärung, mit Sorgfalt und einzig für die Verarbeitung der Reservierung verarbeitet.
Kategorie

Emil Brandqvist Trio

Ein Wiedersehen mit Freunden nach viel zu langer (Zwangs-)Pause.

Eigentlich wollten Emil, Tuomas und Max zuletzt bereits im Frühjahr 2020 bei uns gewesen sein. Bekanntermaßen kam etwas dazwischen.
Umso größer ist die Freude darüber, dass das kongeniale Jazz-Trio um den Schlagzeuger Emil Brandqvist nun endlich (und das bereits zum vierten Male) wieder nach Werden kommt.
Am 22. März 2024 stellen die drei Musiker, Emil Brandqvist (dr), Tuomas A. Turunen (p) und Max Thornberg (b) ihr aktuelles Album „Layers of Life“ (Skip Records) vor. Bedächtig, ausgefeilt und wohl arrangiert, ist diese einzigartige Fusion aus Jazz, nordischer Melancholie und rhythmischen Klängen ein wahrer Musikgenuss.

Jetzt Tickets bestellen
Kategorie

VERLEGT! Baustellen der Nation
Lesung mit Dr. Ulf Buermeyer

Die Lesung mit Dr. Ulf Buermeyer am kommenden Freitag, den 26. Januar 2024 im Marienforum Essen, muss aufgrund des Streiks bei der Deutschen Bahn verschoben werden.
Die Zeitplanung und die Umstände der Anreise am Veranstaltungstag sind für uns und Dr. Buermeyer unkalkulierbar, wir müssen somit die Reißleine ziehen und die Veranstaltung zu verschieben.

Der Nachholtermin wird am 11. März sein. Ort und Zeit bleiben gleich.

Für die dadurch entstehenden Umstände bitten wir um Entschuldigung.

Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Bereits erworbene Tickets können selbstverständlich auch (beim entsprechenden Verkäufer) zurückgegeben werden.

 

 

 

Wir freuen uns, Ihnen eine ganz besondere Veranstaltung ankündigen zu können: Die Buchvorstellung von „Baustellen der Nation“ mit Dr. Ulf Buermeyer, dem Mitbegründer und Moderator des renommierten Podcasts „Lage der Nation“.

Eloquent, tiefgründig und lebendig beschäftigt sich das Berliner Podcast-Duo Philip Banse und Ulf Buermeyer Woche für Woche mit aktuellen Themen aus Gesellschaft und Politik.

Nun haben die beiden sich einer Halbzeit-Bilanz der Ampel-Koalition in Buchform gewidmet – den »Baustellen der Nation«.

Der Jurist und Richter Dr. Ulf Buermeyer stellt im Januar in Werden das gemeinsame Buch vor und gibt Einblicke und Ansichten zu den Themen, die den beiden, und womöglich Ihnen und uns, unter den Nägeln brennen.

Jetzt Tickets bestellen
Kategorie

Gut wars. Gut wirds.

Wir, das gesamte Team von schmitz. die Buchhandlung und schmitz junior, wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes Jahr 2024.
Und das sei mir an dieser Stelle erlaubt: ganz besonders wünsche ich es Thomas Schmitz. DANKE. Für alles!

Und weil an dieser Stelle nie alles gesagt sein kann, zitieren wir aus persönlichen Texten zu seinem Abschied:

»Und nach vielen Überlegungen, Planungsschritten und Unterschriften ist es nun so weit: den Staffelstab in der Schmitzbuch KG, ehemals Buchhandlung Schmitz, übernimmt Dennis Hasemann.

Thomas Schmitz wird der Buchhandlung und Dennis weiterhin verbunden bleiben und zwar so lange er „laufen, denken und Kaffee trinken kann“. In welcher Weise? Das sei offen und werde sich zeigen, so Thomas Schmitz. Er freut sich auf einen regelmäßigen Austausch. „Dennis Hasemann hat ein eigenes Profil, eigene Ideen und Chancen“, sagt Thomas Schmitz, er könne aber gewiss von seinen unzähligen Erfahrungen profitieren. Zum Beispiel von der Erkenntnis, dass man mit Büchern weder schnell reich noch schnell arm werden kann, oder von der Erfahrung, dass der Januar und der Februar im Buchhandel eine maue Zeit sind, man aber die Gelassenheit braucht, diese Monate einfach vorübergehen zu lassen.

Noch mehr Gelassenheit, das ist eines der Ziele, die Thomas Schmitz sich selbst setzt, noch mehr Selbstbe-stimmung, ist einer seiner Wünsche. Ein weiterer ist BEWEGLICHKEIT, körperlich und mental. Neugierig will er bleiben und viel unterwegs sein.

Toi toi toi für alles, Thomas Schmitz, und weiterhin ein erfülltes und erfüllendes Leben und dass du sagen kannst: Gut war´s, gut ist es und gut wird es!«

»Nun wird Thomas Schmitz es wohl ruhiger angehen lassen. Zu den Konzerten kann er nun ganz unbefangen als Zuschauer gehen und als Buchfreund durch die Regale der kleinen, wohl sortierten Buchhandlung in der Werdener Altstadt stöbern. Und ich gehe mal davon aus, dass er irgendwann seinen Nachfolger Dennis Hasemann anspricht und ihm sagt: „Du machst deine Sache wirklich richtig gut!“«

»Du konntest dich immer auf uns verlassen, auf dein Team. Dass ich dieses Team übernehmen darf, ist für mich nicht nur ein Privileg, es ist auch eine Aufgabe, die ich dankend annehme, und ich werde versuchen, deinen mehrfach zurecht attestierten riesigen Fußstapfen gerecht zu werden.
Pathos steht uns nicht. Da sind wir uns einig. Drumherum kommen wir in solchen Übergangsmomenten wohl aber nicht. »Musste verstehen.«

Einen klassischen Schlusssatz braucht es hier nicht, denn verbunden bleiben wir uns auch weiterhin. Ob beruflich, bei einem Kaffee oder privat bei einem doppelten Grappa!«