Die Erinnerung tut heute noch weh.
Ich hatte immer eine schöne und intensive Beziehung zu meinen Großmüttern. Beide hatten ihre Eigenheiten, waren auf ihre eigene Art speziell, wie Omas nun einmal sind.
Die Erinnerung tut heute noch weh.
Ich hatte immer eine schöne und intensive Beziehung zu meinen Großmüttern. Beide hatten ihre Eigenheiten, waren auf ihre eigene Art speziell, wie Omas nun einmal sind.
Fresko
Die große Leidenschaft des Kinderbuchillustrators Stepan Zavrel war die Freskenmalerei. Auf großen Flächen in nassen Putz seine Welt hinein malen, das war sein Leben. Die Geschichten um den Exiltschechen, der in Venetien eine neue Heimat gefunden hatte, sind aberwitzig.
Einmal soll ein reicher Bauer aus Vittorio zu ihm gekommen sein und winkte mit einem großen Auftrag. Die Giebelwand seines großen Hauptgebäudes sei fensterlos und weiß. Was es denn kosten würde, wenn Stepane ein Fresko schaffen würde – die Weihnachtsgeschichte wäre doch perfekt für einen guten Katholiken. Man leerte eine erste Flasche Wein und Stepan Zavrel diktierte seine Bedingungen.
Angebot I
Fairerweise muss ich Ihnen sagen: nein, jetzt kommt keine Geschichte, jetzt mache ich Ihnen ein Angebot. Es ist so belanglos wie es spannend ist, so gewöhnlich wie exklusiv.
HoHoHo
Die Bitte wurde scheibchenweise vorgetragen.
Ob ich wisse, welche Zeit wir gerade haben, wurde ich vor gut zehn Tagen von einer Freundin gefragt.
Klar, Winter, habe ich geantwortet.
Geht’s genauer? setzte sie nach.
Klar, Dezember, habe ich geantwortet.
Noch genauer?
Klar, wir haben bald Weihnachten, habe ich geantwortet.
Aber vorher?
Irgendwann reichte mir dieses Versteckspiel.
Liebe Julia, spuck’s aus, was willst du von mir?
Schnee I
Heute war es wieder soweit… Der erste Schnee bedeckte mein Auto. Und prompt erinnerte ich mich an einen Abend im Dezember, der drei Jahre zurückliegt. Aufmerksame schmitzkatze-Leser wissen, dass ich nicht die routinierteste Autofahrerin war, denn mein erstes Auto hatte ich mir gerade einmal ein halbes Jahr zuvor gekauft.
Unfair
Die Frage bleibt seit fast fünfundzwanzig Jahren unbeantwortet: Darf eine Buchhändlerin im Dezember Geburtstag haben?
Es ist aber auch unfair. Egal, wer in dieser Firma Geburtstag hat, immer sitzt man mal eine Stunde ungezwungen zusammen, plaudert, albert herum und stopft Kuchen in sich hinein. Wenn es sich eben einrichten lässt, wird das ‚Personal‘ geschont an diesem Tag. Nicht so im Dezember.