Zufall? Ist es Zufall, auf der Suche nach meiner Wochenendgeschichte auf dieses verklärte »Draußen-ist-doch-verdammt-schön-wenn-auch-ein-wenig-einsam-Bild« zu stoßen? Nein, ganz bestimmt nicht. Zu groß ist mein Drang, mich zu bewegen und mal wieder ein paar Tage zu tauschen: Auto gegen Wanderstiefel; Büroluft gegen »Wind-ins-Gesicht-blasen-lassen«; Straße gegen Trampelpfad. 250 Kilometer – zumindest nehme ich sie mir vor – von Bonn den Rhein hinauf in neun Tagen, das müsste zu schaffen sein…
Das beste Festival. Die besten Bands. Die beste DVD-Kollektion. Die Gewinner…
Hier ist die versprochene Bekanntgabe der Montreux-Gewinner. Ein dickes Paket Montreux-Jazz-Festival-DVD’s können nach Hause tragen…
Der Gewinner des Adventskalenderrätsels steht fest
Tüteneis und Büchersendung… Der Gewinner des Adventskalenderrätsels steht fest! Das Motto für 2012 ist klar (jedenfalls mir): Lieber Bücher lesen statt Eis essen. Mindestens aber einem zweiten Zeitgenossen wird die Zeit für das tägliche Eisvergnügen unter Umständen knapp. Es ist nämlich der Glückspilz, der unser Adventsrätsel nicht nur richtig gelöst (gesucht war das Wort CHRISTBAUMKUGELPRODUZENT), sondern auch unter den vielen Teilnehmern im Losverfahren das Rennen gemacht hat…
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Wunderkerze… Das Jahr ist vorbei. Auch wenn das berühmte Glas Wasser bei mir immer eher halbvoll statt halbleer ist, muss ich gestehen, es war nicht unser leichtestes. Im Gegenteil. Zu viel ist passiert in den letzten 12 Monaten…
Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel – Endspurt
Noch bis 23.59 Uhr haben Sie Zeit, uns eine E-Mail mit Ihrem (hoffentlich) richtigen Lösungswort unseres großen schmitzkatze-Adventskalenderrätsels an info@schmitzbuch.de zu schicken. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir eine Jahres-Buch-Flat, also Monat für Monat ein frisch erschienenes Buch in Ihrem Briefkasten und das ein ganzes Jahr lang! Wie’s geht, finden Sie hier: Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel – Abspann. Viel Spaß und viel Glück!
Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel – Abspann
Es waren tatsächlich 243 Städte und mittlerweile sind schon wieder vier dazugekommen. Wir sind gespannt, ob uns auch aus diesen reichlichen Orten Antworten ins Haus flattern werden. Nächste Woche wissen wir mehr und informieren Sie an gewohnter Stelle. Jetzt haben wir uns aber alle ein paar freie Tage verdient. Beide Daumen drückend und mit einer Ahnung, dass uns wohl nur richtige Lösungswörter geschickt werden, sage ich »Danke« fürs Mitmachen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, Ihnen auch?
Bevor wir Sie in einer Woche ins gute und erfolgreiche neue Jahr wünschen, geben wir an Silvester den Gewinner des schmitzkatze-Adventsrätsels bekannt. Viel Glück! Weiterlesen
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Weihnachtspost… Über Weihnachtspost freue ich mich wie ein kleiner Junge. Wunderschön finde ich die Idee, zum Jahresausklang ein frohes oder fröhliches, ein friedliches oder besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen, verbunden mit einem normalerweise guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn dann auch noch eine hübsche Karte gefunden wurde, die sogar eine kleine Spur kitschig sein darf, und der Absender auch noch eigenhändig unterschrieben hat, besteht die Chance, dass der Gruß in einer großen Weihnachtskartensammelkiste jahrelang überlebt…
Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel 24
Eine Frage zum Schluss, deren Antwort wir auch erst einmal recherchieren mussten, die uns dann selbst sehr überrascht hat. schmitzkatze wird nicht nur in Essen-Werden gelesen sondern mittlerweile in der halben Republik…
Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel 23
Eine unserer Reisen ging nach Schwabering, in den Süden Deutschlands. Im Chiemgau führten wir ein Interview mit Regine Stigloher, der Tochter eines der berühmtesten Kinderbuchautoren unserer Zeit.
Das große schmitzkatze-Adventskalenderrätsel 22
Auf der absolut letzten Seite finden Sie den Hinweis auf das neue Sams-Buch »Sams im Glück«. Paul Maar, sein geistiger Vater, ein Mann der ohne Kinderbücher aufwachsen musste, gestand in einem Interview, dies sei der allerletzte Band, definitiv. Und außerdem berichtete er, eigentlich habe er nie eine Fortsetzung von »Eine Woche voller Samstage« schreiben wollen, aber viele Kinder hätten ihn dazu gedrängt.