Jeder sollte das tun, was er am besten kann… Weiterlesen
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Zwanzig Betten habe ich getestet, auf meiner Wanderung von München nach Verona. Das im Haus am Ritten war mit Abstand das Beste. Außerplanmäßig bin ich dort vorbei gelaufen. Aufs Tal mit seiner Autobahn, dem grellen Lärm der Güterzüge und den langweiligen Wegen hatte ich keine Lust mehr und schlug mich in die Höhe.
Bud Spencer, Mein Leben, Meine Filme – Die Autobiografie
Kennen Sie Carlo Pedersoli? Wie? Der Name ist Ihnen völlig unbekannt?! Das ist ja auch kein Wunder, denn der heute 81jährige Mann ist unter diesem Geburtsnamen nicht bekannt. Außer vielleicht bei absoluten Schwimmfans… Weiterlesen
Linda Castillo, Blutige Stille
Lange habe ich auf den zweiten Thriller von Linda Castillo gewartet, jetzt ist er endlich da. Dieses Mal hat Polizeichefin Kate Burkholder es mit einem besonders grausamen Fall zu tun… Weiterlesen
Jean-Michel Guenassia, Der Club der unverbesserlichen Optimisten
Was soll man von einem Buch erwarten, dessen Titel so lautet? Zumal man dieses romantische Titelbild vor Augen hat und laut Einband eine Geschichte über Paris, die bewegten 50er und 60er Jahre dieser Stadt und ebenso die Zerrissenheit der Gesellschaft zu erwarten hat. »Drama« ist das große Wort, das mir da in den Sinn kommt. Umso verwirrender ist es dann, kein Drama vorzufinden… Weiterlesen
Thomas Hillenbrand, Teufelsfrucht
Wie Sie sicher schon festgestellt haben, sind Lesen, Kochen und Essen drei meiner großen Leidenschaften. Und wie können diese Dinge besser miteinander verbunden werden als durch einen spannenden kulinarischen Krimi? Thomas Hillenbrand hat es mit seinem Debüt geschafft, dass ich beim Lesen mal wieder richtig Lust aufs Kochen und vor allem Hunger bekomme. Er verdichtet in seinem Krimi die Gerüche, Geräusche und Geschmäcker der Restaurantküchen zu einem solchen Potpourri, das man beinahe versucht ist, das Buch zu probieren… Weiterlesen
Unsere Postkarte der Woche
Früh übt sich… Weiterlesen
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Mein Herz schlägt nur selten höher, wenn ich ein besonderes Auto sehe. Vielleicht gibt es aber eine Ausnahme. Mit meinem jüngeren Bruder spielte ich vor – sagen wir – vierzig Jahre in der »Regenzeit« häufig Quartett. An eine Karte kann ich mich immer noch gut erinnern. Auf der völlig zerfetzten und zerliebten Pappe war der legendäre Jaguar E in feuerwehrrot abgebildet. Der einzige Wagen, der es auf über 200 Stundenkilometer brachte. Georg und ich waren begeistert und das hat sich bis heute wenig geändert.
Adelheid Dahimène / Heide Stöllinger, Esel
Eine liebe Kundin hat uns dieses wunderschöne Bilderbuch für Erwachsene empfohlen! Als Hochzeitsgeschenk, für den Liebsten oder die Liebste daheim, oder um einfach nur zu sagen: »Ich weiß, was ich an dir habe…«! Weiterlesen
Kathrina Münk, Die Insassen
Drei Topmanager, durch ihren Beruf ausgebrannt, sind an ihre Grenzen geraten und treffen als Patienten in einer Nervenklinik aufeinander…










