Es sollte nur ein Spiel sein, als die 21-jährige Autumn Reiniger, verwöhnt-verzogen und privilegiert, mit ihren fünf besten Freunden zu einem Reality-Game in der Sierra Nevada aufbricht – ein Geburtstagsgeschenk von ihrem Vater, der ihr den absoluten Nervenkitzel versprochen hat. Sie sollen Entführungsopfer spielen und in der kalifornischen Wüste ihren Peinigern entkommen. Ohne ihr Wissen hat Autumns Vater auch noch eine »Überraschung« organisiert: einen Ranger, der Autumn mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontieren und sie so zu deren Überwindung bringen soll. Doch dieser Ranger hat ganz andere Pläne, und auch die Entführer entpuppen sich schnell als echt – aus Spiel wird ernst.
Andreas Séché, Zwitschernde Fische
»Ausgerechnet im Buchladen fing er Feuer. Und so hatte er seine wundersamsten Erlebnisse an einem Ort, wo manche das Abenteuer gar nicht erst suchten, obwohl er doch voll davon war…« Yannis ist ein echter Buchliebhaber, er liest ein Buch nicht einfach, er zelebriert das Lesen, setzt das Buch mit passenden Getränken, dem passenden Essen und in ebenso passender Atmosphäre in Szene. Bei einem Spaziergang in Athen entdeckt er in einer kleinen Seitenstraße einen verwunschenen Buchladen und in ihm Lio.
Chandrahas Choudhury, Der kleine König von Bombay
Der kleinwüchsige Arzee arbeitet als Filmvorführer im Noor, einem der letzten legendären Filmtheater Bombays. Als Arzee von der Kündigung des leitenden Filmvorführers Phiroz erfährt, ist er sicher dessen Position zu bekommen. Er wäre dann endlich der Hauptverantwortliche für den großen deutschen Filmprojektor der Firma Bauer, der von den Angestellten liebevoll Babur genannt wird. Doch der Geschäftsführer teilt ihm stattdessen mit, dass das Noor geschlossen werden soll…
Leena Parkkinen, Nach dir, Max
Max und Isaak sind Zwillinge. Siamesische Zwillinge. Zusammengewachsen an der Hüfte, sind sie lebenslang aufeinander angewiesen. Er, Max ist forsch, Isaak, der Ich-Erzähler, dagegen ein wenig introvertierter. Sie werden 1899 geboren und aus lauter Not von ihren Eltern an einen Zirkus verkauft. Was folgt, ist ein Leben in Manegen, Cabarets, Varietés und Bordellen.
Weiterlesen
Herman Melville, Bartleby, der Schreiber
Ich nehme auch gerne mal eine Kundenempfehlung an und diese kleine Erzählung kannte ich nicht. Das Thema »Verweigerung« ist nicht neu, doch diese Geschichte wurde bereits 1853 geschrieben…
Lisa-Maria Seydlitz, Sommertöchter
Ein altes Fischerhaus in der Bretagne soll sie geerbt haben – das entnimmt Juno dem anonymen Brief samt Polaroidfoto, der in ihrem Briefkasten lag. Ihre Mutter will von dem Haus nichts gewusst haben, und Juno macht sich allein auf die Reise nach Frankreich, auf der Suche nach Informationen über ihren Vater, der sich acht Jahre zuvor das Leben genommen hat und von dem sie so wenig weiß. Es soll eine Reise in die Vergangenheit werden, gespickt von Erinnerungen an unbeschwerte Sommer, aber auch an tragische Momente. Ihr Vater war lange krank, war manchmal monatelang in der Klinik, doch Juno war zu jung, um zu verstehen warum.
Hans Koppel, Entführt
So schlicht der Titel, so packend der Inhalt. Ein Thriller, den ich an einem Nachmittag verschlungen habe. Als Ylva nach der Arbeit in den Wagen steigt, ahnt sie noch nicht, dass das ein fataler Fehler ist. Das Paar darin hatte so nett gewirkt und schien sie auch von irgendwoher zu kennen. Dass diese beiden sie entführen könnten, daran hatte sie nicht im Traum gedacht…
Sarah Winman, Als Gott ein Kaninchen war
Elly wächst in einer liebevollen Umgebung auf. Fürsorgliche Eltern, ein Bruder, der auf sie Acht gibt, ihre wunderbare Freundin Jenny und ein Kaninchen namens Gott helfen ihr allen Widrigkeiten des Lebens zu trotzen. Natürlich gibt es auch Schattenseiten, doch in Ellys herrlich kindlichen Augen gibt es kein Problem, das sich nicht lösen lässt…
Bram Stoker, Dracula
Passend zum 100. Todestag des irischen Schriftstellers Bram Stoker bringt der Steidl-Verlag eine Neuübersetzung seines Klassikers »Dracula« heraus. Eigentlich Theaterkritiker und Journalist, sowie Agent von Mark Twain, erlebte er den großen Welterfolg seines eigenen Werkes leider nicht mehr.
Guillaume Musso, Nachricht von dir
Für mich war Guillaume Mussos »Nachricht von dir« eine wirkliche Überraschung. Eine Frau, ein Mann, eine kurze Begegnung am Flughafen und zwei vertauschte Handys. Diese Informationen und dazu das Cover – für mich war klar, hier wartet eine Liebesgeschichte auf mich. Auch, aber dennoch – weit gefehlt!