Singen? Singen! Gomera, Valle Gran Rey. Hierhin verschlug es nach der Katastrophe von Tschernobyl viele Menschen, die endlich in einer sauberen, gesunden, friedlichen Welt leben wollten. Das alles ist 25 Jahre her und die meisten Friedensbewegten sind wieder abgereist und ich möchte nicht wissen, wie viele von Ihnen heute einen 5er BMW fahren, für 19,80 Euro übers Wochenende nach London fliegen oder zu zweit einen 200qm großen Loft bewohnen…
Beatrix Schnippenkoetter, Was siehst du, wenn du aus dem Fenster schaust?
Ja, was ist es denn jetzt? Ein Kinderbuch? Keins? Ein Nachschlagewerk? Ein Fragebogen? Oder eine wunderbare Mischung daraus? Der Campus Verlag ist zumindest schon mal kein Kinderbuchverlag, Antje Damm, die Zeichnerin des Buches aber eine Kinderbuchillustratorin…
Gerard Donovan, Winter in Maine
Man kann die kalte Winterluft fast riechen, das Knistern im Ofen hören und die Wärme, die dieser abstrahlt, ganz deutlich spüren. Dieser Roman geht sehr nahe und fährt einem wie leichtes Frösteln unter die Haut…
Lisa Gardner, Ohne jede Spur
Sandra Jones, eine junge Frau, verheiratet, Mutter und Lehrerin, verschwindet mitten in der Nacht und dafür gibt es zunächst keinerlei Gründe. Die zuständige Ermittlerin steht vor einem großen Rätsel. Es gibt keine Spuren eines Kampfes oder Einbruchs, es sieht ganz danach aus, als hätte die junge Frau ihre Familie verlassen.
Per Petterson, Ich verfluche den Fluss der Zeit
Dass ich dieses Buch verpasst habe, bei seinem Erscheinen vor zwei Jahren bei Hanser, ist unglaublich. Großartige Literatur, das wusste ich spätestens nachdem ich »Pferde stehlen« gelesen hatte. Jetzt ist der neue Petterson als Taschenbuch erschienen und liegt auf meinem Lesestapel ganz oben.
Unsere Postkarte der Woche
Das Foto zum Wochenende und seine Geschichte
Nichts, nichts… Wie die Situationen sich doch gleichen. Rückt das Wochenende näher, habe ich meistens das Vergnügen, ein Foto meiner kleinen Sammlung zu entnehmen und ein paar Zeilen dazu zu schreiben. Eine kleine, feine Aufgabe. Aber was, wenn dir nichts einfällt? Kein Bild den Ansprüchen genügt oder keine Geschichte auch nur in einigermaßen erreichbarer Nähe ist?
David Foenkinos, Nathalie küsst
Aprikosensaft ist super. Wenn sie den nimmt, heirate ich sie, dachte Francois. Just in dem Moment sah Nathalie von der Karte auf, als kehre sie von einem langen Gedankengang zurück. Vom gleichen Gedankengang, den auch der Unbekannte, der ihr gegenübersaß, soeben hatte. »Ich glaube, ich nehme einen Saft…« »…?« »Einen Aprikosensaft.« Er starrte sie an, als wäre sie aus der Wirklichkeit über ihn hereingebrochen…
Tore Renberg, Und zum Frühstück heller Sirup
Charlotte Isabel! Wer bitte nennt sein Kind denn Charlotte Isabel? Diese Frage stellt sich Jarle, ein völlig verkopfter Literaturstudent, immer wieder, obwohl er die Antwort bereits kennt. Denn Charlotte Isabel ist seine 7-jährige Tochter, von deren Existenz er bis eben allerdings noch nichts wusste.
Thomas Hillenbrand, Schräge Schilder
Von wegen Schilderwald in Deutschland. Sicher können wir uns hier über so manch überflüssige Schilder, insbesondere Verkehrsschilder, aufregen. Doch nach der Lektüre des Buches »Schräge Schilder« von Thomas Hillenbrand werden Sie feststellen: Der deutsche Schilderwald ist geradezu langweilig…










