Passend zum 100. Todestag des irischen Schriftstellers Bram Stoker bringt der Steidl-Verlag eine Neuübersetzung seines Klassikers »Dracula« heraus. Eigentlich Theaterkritiker und Journalist, sowie Agent von Mark Twain, erlebte er den großen Welterfolg seines eigenen Werkes leider nicht mehr.
Guillaume Musso, Nachricht von dir
Für mich war Guillaume Mussos »Nachricht von dir« eine wirkliche Überraschung. Eine Frau, ein Mann, eine kurze Begegnung am Flughafen und zwei vertauschte Handys. Diese Informationen und dazu das Cover – für mich war klar, hier wartet eine Liebesgeschichte auf mich. Auch, aber dennoch – weit gefehlt!
Richard C. Morais, Madam Mallory und der kleine indische Küchenchef
Hassan Haji wächst in Indien auf. Seine Großeltern unterhalten einen sehr gut laufenden Imbiss in Bombay. Nach einem tragischen Zwischenfall wandert die gesamte Familie nach London aus. Von dort aus zieht es den reise- und esslustigen Vater mitsamt dem Anhang quer durch Europa. Immer auf der Suche nach dem perfekten Essen…
Hélène Grémillon, Das geheime Prinzip der Liebe
Paris, 1975. Nach dem Tod ihrer Mutter findet Camille unter den Kondolenzschreiben einen handgeschriebenen Brief ohne Unterschrift. In den folgenden Wochen folgen weitere Briefe. Der ihr Unbekannte Louis erzählt darin die Geschichte der jungen Annie, seiner großen Liebe.
Friedrich Ani, Süden
Der sechzehnte Fall ist mein erster, den ich lese, obwohl er mir schon häufig empfohlen wurde. Es ist der zweite Fall, den ich kennenlerne, weil ich den preisgekrönten Film »Süden und der Luftgitarrist« bereits im Fernsehen gesehen habe und es ist – so schreibt die Brigitte – das spektakulärste Comeback des Jahres 2011. Offenbar hat es also nach dem fünfzehnten Fall einen Einschnitt, ein Abschied oder sonst etwas gegeben. Egal…
Rita Falk, Hannes
Rita Falk kann nicht nur Provinz-Krimis schreiben. Ihr neuer Roman »Hannes« ist eine wunderbare Freundschaftsgeschichte in Briefen. Uli und Hannes, zwei Jungs, Anfang 20, seit Kindertagen die besten Freunde, und dann der tragische Unfall…
15. April: Stoffmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Alle, die ein Faible für schöne Stoffe haben, sollten am kommenden Sonntag das hoffentlich trockene Wetter ausnutzen und den holländischen Stoff- und Tuchmarkt in der Werdener Altstadt besuchen. Der Stoffmarkt findet in der Zeit von 11.-18.00 Uhr statt, gleichzeitig haben auch die Geschäfte am Sonntag von 13.-18.00 Uhr geöffnet. Beste Voraussetzungen also für einen ausgedehnten Ausflug nach Werden!
Andrea Camilleri, Das Ritual der Rache
Es ist schon ein paar Jahre her, seit ich den letzten Commissario Montalbano gelesen habe, irgendwie habe ich ihn aus den Augen verloren. Doch als ich jetzt den Bücherschrank mit all den Neuerscheinungen durchsah, dachte ich, das wär’ doch mal wieder was und ich bin nicht enttäuscht worden!
Nicole Balschun, Ada liebt
»…ich hole dich ab aus deiner Welt ohne Bäume und dann setze ich dich in den Mist und der färbt dir die Wangen rot und mit dem Wind werden die Worte schon Wieder kommen.« Von Sätzen wie diesem wimmelt es in dieser wunderbar vorsichtigen Liebesgeschichte förmlich.